Dagmar El. S. answered 07/14/19
Caring German Teacher (native speaker, 30 + yrs experience)
Das Wort es ist ein "Baustein" in deutschen Sätzen, der oft keine eigene Bedeutung hat, aber trotzdem für die Struktur des Satzes gebraucht wird. Das Wort es wird in drei verschiedenen Funktionen gebraucht:
- Als Pronomen A. Wo liegt mein Buch? B. Es liegt neben dir auf dem Stuhl
- Als formales Subjekt (Nominalergaenzung), wenn kein anderes Subjekt im Satz ist:
Es regnet, es schneit, es ist kalt, hoffentlich kommt bald besseres Wetter.
Es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur schlechte Kleidung.
Es geht mir gut.
Es ist verboten, im Bus zu rauchen.
Es ist möglich, dass er morgen nach Hause kommt.
Es tut mir Leid, wenn ich dir wehgetan habe.
- Als "Platzhalter" auf Position 1 vor dem Verb:
Es wird eine Woche lang gefeiert oder eine Woche lang wird gefeiert.
I sincerely hope this helps. Let me know if you need further clarification.